Gault&Millau Guide 2023
3 Hauben
Unsere Bemühungen werden belohnt.
Die 3 Hauben geben uns Kraft und Energie zuversichtlich ins neue Jahr 2023 zu blicken. Herzlichen Dank an Gault &Millau Österreich für die tolle Bewertung. Großen Dank an mein Team Raimund, Noah, Patrik, David Martin, Mario, Adina, Kristina und sen. Chefin.
Fotocredits: Doris Schwarz König, Patrick Anthofer
Veröffentlicht am 26.11.2022
Neuhofen an der Ybbs
Palme 2022
Wissenstransfer
Seit nun sieben Jahren führe ich das Restaurant Zur Palme. Mein gesammeltes Wissen und Handwerk transformieren sich ständig. Es ist wunderbar sich mit der Kulinarik zu beschäftigen. Step by Step ist unser Motto. Wir lieben es, das Altbewährte und Neue zu vereinen. Es ist mir ein großes Anliegen, dieses Wissen an meine Lehrlinge weiterzugeben.
Wien
Konstantin Filippou
Sous Chefin
Meine Tätigkeit als Sous Chefin im Restaurant Konstantin Filippou war eine Bereicherung! Die sehr gute Zusammenarbeit mit Konstantin hat mir große Freude bereitet. Die Aufgaben waren vielfältig, unter anderem habe ich spannende Insights, bei der Erstellung von seinem Kochbuch erhalten. Es war eine sehr schöne Zeit mit spannenden Menschen, mein kulinarisches Netzwerk wurde erweitert.
Kopenhagen
AOC
Kulinarischer Austausch
Mein Besuch in Kopenhagen war frostig, es hat sich aber bezahlt gemacht. Die Arbeit im Restaurant AOC war sehr bereichernd. Die Nordic Cuisine war mir zwar bekannt, im AOC konnte ich es aber dann persönlich miterleben, das hatte eine ganz besondere Qualität. Weiters fand ich den legeren Zugang zum Fine Dining großartig! Es baut Vorurteile ab! Der Bezug zu den regionalen Produkten ist in der Nordic Cuisine besonders stark. Das ist toll!
San Sebastian
Arzak
Kulinarischer Austausch
Einige Zeit war ich im Restaurant Arzak, als Volunteer, tätig. Trotz Sprachbarriere konnte ich viele Erfahrungen und wertvolle Einblicke sammeln. Juan Arzak galt lange Zeit als einer der besten Köche der Welt, bekannt war er für seinen avantgardistischen Zugang. Sein progressiver Kochstil prägt heute noch viele Restaurants. Es war eine sehr schöne Zeit. In der Küche habe ich Menschen aus vielen Teilen der Welt kennengelernt. Das gemeinsame Kochen und der kulturelle Austausch waren einmalig.
Bologna & Rom
Pasta
Die richtige Pasta lernt man nur in Italien
Meine Zeit in Rom und Bologna war irgendwie eine lustige Zeit. Mit meinem italienischen fachspezifischen Vokabular aus der Tourismusschule konnte ich im Alltag nicht so viel anfangen :). Dennoch konnte ich vieles Lernen und habe diverse Kurse in Italien belegt. Besonders hat mich der 2. Platz bei einem Pasta Wettbewerb gefreut. Geleitet wurde dieser Wettbewerb von Alessandra Spisni , eine Pasta Göttin in Italien. Das Pasta Wissen haben wir nach NY transferiert.
Neuhofen an der Ybbs
Geschichte
Unser Haus hat schon viele Epochen miterlebt
Es ist ca. 500 Jahre alt und wurde stets erweitert und renoviert. Vielfältig wurde es genutzt als Färberei, Post, Gemeindeamt, Fahrradgeschäft, Bäckerei. Meine Mutter hat später eine Greißlerei & Kaffeehaus gegründet. Einige Jahre später wurde daraus eine Pizzeria und Eisdiele. Nun wird es als Restaurant geführt 🙂 Die alten Mauern und Strukturen im Haus sind noch immer zu erkennen, das finden wir sehr schön.